• Startseite
  • Allgemeine Infos
    • Infos für die Gäste
    • Lageplan
    • Programm
    • Organisatoren
    • Geschichte von Dill
    • Freunde & Sponsoren
    • Bisherige Feste
      • Historisches Treiben 2023
  • Das Lager
    • Lagerfläche
    • Infos für Lagernde
  • Turnier
    • Anforderungen an Kämpfern
    • Disziplinen
  • Der Markt
    • Marktfläche
    • Infos für die Stände
  • Neuigkeiten
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Allgemeine Infos
    • Infos für die Gäste
    • Lageplan
    • Programm
    • Organisatoren
    • Geschichte von Dill
    • Freunde & Sponsoren
    • Bisherige Feste
      • Historisches Treiben 2023
  • Das Lager
    • Lagerfläche
    • Infos für Lagernde
  • Turnier
    • Anforderungen an Kämpfern
    • Disziplinen
  • Der Markt
    • Marktfläche
    • Infos für die Stände
  • Neuigkeiten

Autor: Matthias Heidecker

Warum ist der Markt nicht auf der Ober-/Unterburg?

von Matthias HeideckerVeröffentlicht am Januar 20, 2023Januar 20, 2023Keine Kommentare

In den vergangenen Wochen wurde ich häufig gefragt, warum der Markt sich nicht auch auf der Ober- und Unterburg befindet, daher ein kurzes Update dazu

Wimpelproduktion angelaufen

von Matthias HeideckerVeröffentlicht am September 6, 2022Oktober 9, 2022Keine Kommentare

Die Produktion der Sponheimer Wimpel für die Dekoration des Turniers laufen

Diller Lichter

von Matthias HeideckerVeröffentlicht am September 6, 2022Oktober 9, 2022Keine Kommentare

Die Diller Lichter finden am 03.09.2022 erneut statt Die Burg und das Dorf erstrahlen in einem herrlichen Glanz Burg Turm

Homepage im Aufbau

von Matthias HeideckerVeröffentlicht am September 6, 2022Oktober 9, 2022Keine Kommentare

Die Homepage ist im Aufbau, die einzelnen Seiten füllen sich

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Veranstaltet durch

Das historische Ritterturnier wird durch den Freundeskreis der Burg Dill/Hunsrück e.V. organisiert

Freundeskreis Burg Dill

Kontakt

Ihr habt fragen an uns? Dann meldet euch bei uns

Kontakt

Impressum

Hier findet ihr unser Impressum und unsere Datenschutzerklären
Impressum
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Copyright © 2025 Historisches Ritterturnier zu Dill Inspiro Theme von WPZOOM
Lagerküchen-Wettbewerb

Weitere Informationen folgen

Barden-Wettbewerb

Weitere Informationen folgen

Bruchenball

Weitere Informationen folgen

Speerwurf

Weitere Informationen folgen

Anderthalbhänder
  • Waffen
    • Schwert zu Anderthalb Hand
  • Regeln
    • Nach einem Treffer wird zurück in die Ausgangsposition gegangen
Schlacht - Melè

Am Freitagabend findet eine Scheinschlacht statt.
Zwei Gruppen, voll gerüstet, treten gegeneinander an.
Es soll die Möglichkeit gegeben werden, Taktiken auszuprobieren und Spaß zu haben.

Nach sechs erhaltenen Wirkungstreffern scheidet ein Kämpfer aus.
Die Wahl der Waffen ist frei

Helmzierschlagen
  • Waffen
    • Einhandschwert
    • Turnierschild
    • Bucklerschild
    • Turmschilde, Pavesen, usw. sind nicht zugelassen
  • Durchführung
    • Ko-System
    • Kämpfer haben eine Blume am Helm
    • Die Blume ist zu entfernen
    • Sonstige Treffer werden nicht gewertet
    • Wer seine Blume verloren hat scheidet aus
Schwert und Schild
  • Waffen
    • Einhandschwert und Turnierschild
    • Turmschilde, Pavesen, usw. sind nicht zugelassen
  • Regeln
    • Schildschläge (Kante) gegen den Kontrahenten sind verboten, erlaubt ist es gegen das Schild zu schlagen
    • Schieben mit dem Schild ist erlaubt
    • Nach einem Treffer wird zurück in die Ausgangsposition gegangen
Wirkungstreffer
  • Es zählt der ganze Körper als Fläche
    • Kopf
    • Arme
    • Körper
    • Beine
  • Treffer muss ersichtlich sein
  • Streifen/leichtes Berühren ist kein Wirkungstreffer
  • Treffer mit der flachen Seite des Schwertes ist kein Wirkungstreffer
Bewerbung Lager

















    Bewerbung Markt
















      Rüstung
      • Ist für den Schutz und die Darstellung erforderlich, Ausnahme: Bogenschießen
      • Oberkörper inkl. Arme müssen mind. durch ein Kettenhemd geschützt sein
      • Zeitlich später angesiedelte Rüstungsteile sind erlaubt
      • Polsterkleidung und Lederrüstung sind nicht ausreichend
      • Finger müssen durch geeignete Handschuhe, Ketten, oder Platten geschützt sein
      • Beine müssen mind. durch Dichtlinge geschützt sein
      • Kopf ist zu schützen!
        • Seitlich offene Helme setzen eine Kettenhaube voraus
        • Geschlossene Helme sind zu bevorzugen
      Bogenschießen
      • Waffen
        • authentische Bögen
        • keine neumodischen Bögen
        • mind. 30 lbs
      • Es ist keine Rüstung erforderlich
      • Es gibt keine Altersbeschränkung
      • Durchführung
        • Ko-System
        • 2 Teilnehmer schießen gleichzeitig
        • 5 Pfeile pro Durchgang
        • gestartet wird bei 15m
        • Der Sieger geht eine Runde weiter
        • Nach jedem Durchgang kann die Entfernung erhöht werden
      Programm